Coronazeit

Die Corona-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Impfstoffe reichen nicht aus, manche bleiben liegen, weil sie keiner haben will. Der Druck nach Lockerungen ist da, trotz Mutationen. Viele dachten, wir sind 2020 aus dem gröbsten raus, doch dieses Jahr scheint uns Covid genauso im Griff zu haben. Viele Menschen sind in Kurzarbeit, andere haben neue Wege durch die Digitalisierung gefunden. Kinder und Jugendliche bleiben auf der Strecke. Wir reden mit Menschen aus verschiedenen Regionen, Branchen und Lebensrealitäten über Möglichkeiten, Erwartungen und Veränderungen in der Coronazeit.

Moderation: Stefani Gregor
Produktion: Eufoniker, Hamburg

Coronazeit

Neueste Episoden

IT ist ein Stück schwarze Magie

IT ist ein Stück schwarze Magie

31m 47s

"Wir bräuchten eine Art Computer-Führerschein", sagt Töm. Er hilft Menschen im Homeoffice bei bei Problemen rund um ihren Computer. Eine weitere Kundegruppe sind Senioren und alle, "die es im Kopf" sind". Töm versucht, ohne Fachchinesisch Menschen dabei zu helfen, sich digital zu bewegen. In Coronazeiten haben sich manche Menschen erstmals auf für sie neues Terrain gewagt. Dabei geht es um Fragen wie "Was ist das Internet und wie benutzt man es?" Gerade in Zeiten von sozialer Distanz, ist seiner Arbeit sehr gefragt.

Eine Frage der Haltung: Mit Tumor in den Lockdown

Eine Frage der Haltung: Mit Tumor in den Lockdown

33m 22s

Gisela hat ein bewegtes Jahr hinter sich: Die Top-Managerin war in der Welt unterwegs, um Unternehmen zu beraten, da ereilte sie ein harter
Schicksalsschlag - ein Gehirntumor. Zwischen Homeschooling und Therapie hat sie die Coronazeit erlebt und ihr Leben geändert.
Anstatt sich von den Ereignissen überwältigen zu lassen, kämpft sie weiter. Nicht nur für sich, sondern auch für andere. Gisela setzt sich für Inklusion und Diversität ein. Sie hat selbst erlebt, wie es sich anfühlt, wenn man nicht dazu gehört. Die spannende Geschichte einer starken Frau - zu hören in dieser Episodoe.

Weitere Infos:
www.strategymeetsreality.com
www.linkedin.com/in/giselalinge

Ho, ho, ho - Funkige Räuchermännchen

Ho, ho, ho - Funkige Räuchermännchen

41m 57s

Andre ist eigentlich Grafitti-Künstler, jettet normalerweise als "Boogie" durch die Welt und sprayt im Auftrag. Aber als gebürtiger Erzgebirgler hat er auch ein Herz für die Räuchermännchen-Tradition. Gerade in diesem beonderen Jahr hat er viel Zeit mit der aufwendigen Handarbeit verbracht. Seine Räuchermännchen sehen ganz anders aus, als die, die man normalerweise kennt. Er wollte der Tradition ein Makeover geben: Herausgekommen sind Männchen mit Skateboards, als Stand-up-Paddler oder Promis. Alles Unikate. Das Räuchermännchen eines Sängers brachte ihm sogar einen Artikel im "Rolling Stone". Diese launige Weihnachts-Edition der Coronazeit krönen wir mit einem Weihnachts-Quiz.

Weitere Infos:

http://www.boysfromthewood.de/
insta: @boysfromthewood_official

Die Krankenhausfotografen durften nicht mehr arbeiten

Die Krankenhausfotografen durften nicht mehr arbeiten

32m 48s

Anne Geddes zählt sicher zur den bekanntesten Vertreterinnen der Baby-Fotografie. Aber auch in kleinen fränkischen Städten gibt es die große Fotokunst: Kathrin Newman aus Bad Windsheim ist über das Schreiben zu den Bildern gekommen. Im Lockdown-Light waren die Menschen so versunsichert, dass Kathrin an manchen Tagen allein im ihrem Studio saß.